Das ZIM ist ein bundesweites, Technologie und branchenoffenes Förderprogramm für die einzelbetriebliche Förderung von KMU sowie mit diesen zusammenarbeitenden wirtschaftlichen Forschungseinrichtungen.
Zeitraum
2015-2019
Ziele/Themenfelder
- Forschung und Entwicklung (FuE) verbundene technische und wirtschaftliche Risiken von technologiebasierten Projekten zu mindern.
- Mittelständische Unternehmen zu mehr Anstrengungen für marktorientierte Forschung, Entwicklung und technologische Innovationen anzuregen.
- Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu verbessern und den Technologietransfer auszubauen sowie das Engagement für FuE-Kooperationen und die Mitwirkung in Innovationsnetzwerken zu erhöhen.
- FuE-Ergebnisse zügig in marktwirksame Innovationen umzusetzen
- Das Innovations-, Kooperations- und Netzwerkmanagement in mittelständischen Unternehmen zu verbessern.
Zielgruppe
- Kleinere und mittlere Unternehmen gemäß EU-Definition
- Unternehmen (einschließlich verbundener oder Partnerunternehmen) mit unter 500 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von unter 50 Mio. €.
- Öffentliche und private, nicht gewinnorientierte Forschungseinrichtungen und Hochschulen als Kooperationspartner
Förderkriterien
- FuE Aktivitäten für innovative Produkte, Verfahren oder technische Dienstleistungen
- Einzelprojekte und Kooperationsprojekte zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen
- Laufzeit der Projekte soll 3 Jahre nicht überschreiten
- Innovationsunterstützende Dienst- und Beratungsleistungen für KMU können unterstützt werden, die im engen sachlichem und terminlichem Zusammenhang mit den FuE-Projekt stehen und nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten an qualifizierte externe Anbieter vergeben werden
- Antragsstellung vor Projektbeginn und vor dem Abschluss von Verträgen zwischen den Projektpartnern
- Antragsstellung beim zuständigen Projektträger
- Entscheidungskriterien sind Qualität und Vollständigkeit der Unterlagen und Förderpriorität nach wettbewerblichen Gesichtspunkten
- Anträge können innerhalb der Programmlaufzeit laufend eingereicht werden
Website